Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Erfahrungsbericht nach 20 Jahren tippen -> Over3+ und neue Kombis als Test
|
02.08.2014, 12:14
![]() |
|||
|
|||
RE: Erfahrungsbericht nach 20 Jahren tippen -> Over3+ und neue Kombis als Test
So einige Ligen laufen schon, andere Ligen habe eben gerade mal wieder begonnen
![]() ![]() Am ersten Spieltag brennen die Spieler auf das erst Spiel, ist es auch noch ein Heimspiel passieren komische Sachen, die man dann im Verlauf eigentlich nicht mehr zu sehen bekommt oder nur noch selten. Als Beispiel nehmen wir mal die 3. Bundesliga und schauen mal was passiert ist und warum ich lieber beide Goal, Team Tore 2+ oder Over 2,5 Tore im Spiel tippe als den Sieg oder das Unentschieden. Datum------------ Begegnung-------------- Halbzeit / Endstand 26.07.2014 14:00 Kiel - Unterhaching = 0:0 / 0:0 26.07.2014 14:00 Regensburg - Duisburg = 2:1 / 3:1 26.07.2014 14:00 Wehen - Stuttgarter K. = 0:1 / 2:1 26.07.2014 14:00 Erfurt - Dortmund II = 0:1 / 1:2 26.07.2014 14:00 Dresden - Stuttgart II = 2:0 / 2:1 26.07.2014 14:00 Halle - Chemnitz = 0:1 / 0:3 26.07.2014 14:00 Mainz 05 II - Bielefeld = 1:1 / 1:2 26.07.2014 18:00 Osnabrück - Cottbus = 0:1 / 1:3 27.07.2014 14:00 Münster - Rostock = 1:4 / 3:4 27.07.2014 14:00 Sonnenhof - F. Köln = 0:1 / 2:1 Das sind 10 Spiele ![]() Mit 33 Toren am ersten Spieltag ist ein Wert erreicht worden, den die Buchmacher so nicht angedacht hatten (Saison 2013/2014 = 13 Tore ![]() So kommen wir zum Kader und warum man nicht unbedingt Erfolg hat mit Bauchgefühltipps = Fan-Tipps = 1860 München-Tipps ![]() Da ich in allen Ligen der Welt zuhause bin, rein nach den Statistikwerten tippe die ich in Excel analysiere, gibt es Mannschaften die in der Schublade Over 2,5 landen und andere die halt in die Unter 2,5 Schublade wandern. Das gleiche gilt für die Ligen, hier hat man aber eine kleine Hilfe vom Buchmacher um die richtige Schublade zu treffen. Denn anhand der Quote kann man die Wahrscheinlichkeit ausrechnen = 1 durch die Quote = Wahrscheinlichkeit ![]() Zwei Beispiele habe ich dazu, Island und Niederlande II, in Island galt lange das man in der ersten Hälfte die Tore erzielt und in der zweiten Hälft nur noch verwaltet, für beide Goal gab es teilweise nur eine 2,5 bis 3,5 anstatt wie sonst so eine 4,5 bis 6,5 zu erhalten, auch Over 1,5 zur Pause kann man anhand der Vergangenheitswerte sehen wie dieses Liga sind gewandelt hat wie auch die Niederlande II das getan hat. 380 Tore wurden in der letzten Saison erzielt, das sind 3,15 Tore pro Spiel oder 1,77 Heim und 1,38 Gast. 46,6% waren Heimsiege, 21,3 X und 32,1% Auswärtssiege. Am ersten Sieltag wurden 32 Tore erzielt, 5mal zur Pause beide Goal, 6mal Over 1,5 aber es gab am Ende auch ein 0:0 für das man eine 14,00 bekommen hat im Vergleich liegt das 0:0 normalerweise bei 6,00 bis 7,5. Und in Island konnte man wie oben schon geschrieben eher auf die erste Halbzeit tippen als auf das in der zweiten Mehr Tore fallen. Erste Spieltag 4 von 6 getroffen, aber wie schon gesagt, auch diese Liga hat sich verändert, denn der erste Spieltag letzte Saison war eine Ausnahme, danach fielen wenn überhaupt ein Tor zur Pause und in der zweiten wurde geballert. Und da kommt die neue Generation der Trainer ins Spiel, neue Taktik = die Null muss stehen, mit schönen offensiven Fussball gewinnt man keine Titel und hält auch nicht die Klasse, wenn man am Ende nur einen Punkt holt aber 3 Tore erzielt hatte. Das ist das der Virus Deutschland gegen Schweden 4:4 oder mit Glück Hansa Rostock 3:4 weil man gerade noch so die Kurve bekommen hat. Wie gesagt die Schublade muss man immer wieder überprüfen, denn wenn die Achse geht oder die Torjäger, was kommt dann meistens nach? Ja Spieler die nicht so viel kosten aber mit Glück für Erfolg sprechen hier habe ich das Beispiel Gekas -> Torschützenkönig mit Bochum in der ersten Liga und dann ging es nach Leverkusen für 3 Jahre und brachte dort nicht mehr das was er bei Bochum brachte (Lebensversicherung) aber egal ist ja auch nur ein Beispiel. Wichtig ist das man die Leistungen einzelner Spieler kennt, denn der Verein und auch die Medien werden immer schreiben das dieser Spieler ein wahnsinnig e Vestärkung für die Mannschaft sei, sonst hätte man den ja nicht holen müssen, aber Fakten bleiben Fakten und wenn kein Geld in der Kasse ist kann man auch keine Klasse einkaufen. Also immer schön analysieren, welche Spieler sind aus welcher Liga gekommen, welche Ligen kann man mit welchen Ligen vergleichen und wo ist Vorsicht geboten? 1860 München muss den Beweis erst noch liefern, das die Einkäufe tatsächlich eine Verstärkung sind, Aarau genauso, denn wenn man Spieler aus Lettland holt dann kann das gut gehen, aber wie ist die Leistung in der Liga zu bewerten? Oder Eintracht Frankfurt, hier haben einige Schlüsselspieler den Verein verlassen, wegen Geld und bessere Aussichten auf einen Erfolg? Jung 2,5 Mio zu Wolfsburg, Schwegler für 1,9 Mio zu Hoffenheim, Kempf für 800 TSD zu Freiburg, Rode zu Bayern, Barnetta zurück zu Schalke aber dafür hat man 3,2 Mio für Seferivic von Real Sociedad ausgegeben, 1 Mio für Chandler von Nurnberg und eine Leihe von Piazon der bei Chelsea unter Vertrag steht. Schafft Frankfurt nun wieder so eine Saison wie 2012/2013 oder spielt man diesmal um den Abstieg mit wie 2013/2014 wegen der EL? Mein persönliches Motto (halte mich aber nicht immer daran ![]() So mal wieder vollkommen vom Thema abgekommen und ein Fazit kann man aber aus dem Roman schon ziehen ![]() Nie mit einer RosaRotenBrille tippen Nie ein Spiel tippen bei dem die Neutralisation möglich ist Immer schon ein Bankrollmanagement führern Immer eine Vor- und Nachanalyse durchführen egal ob gewonnen oder verloren Nie Kellerkinde tippen oder Spiele bei denen die ersten Drei einer Liga gegen die letzten Drei einer Liga spielen Nie eine Absicherung vornehmen, denn dann war schon bei der Voranalyse etwas falsch Nur Quoten tippen die von der Wahrscheinlichkeit auch stimmen Immer auf Dinge achten wie Pokal/CL/EL vor und nach einem Ligaspiel Mannschaften die eher defensiv spielen sind auch nur für Unter 2,5 gut, offensive Mannschaften dann für Over 2,5 und wenn eine Mannschaft zuhäufig zu Null gewinnt dann Finger weg vom beide Goal Heimspiel ist etwas anderes als ein Auswärtsspiel, Reisestress nicht vergessen und immer schon die letzten Duelle anschauen und die Platzierungen von damals vergleichen. Wichtige Ausfälle, Abgänge beobachten und die richtigen Schlüsse daraus ziehen Immer an den 13ten Mann denken und das Spieler nach einer Führung 2:0/3:0 meistens anfangen einen Gang zurück zuschalten und nur noch verwalten Immer auf den Unterschied der Ligen achten -> Spielweise siehe England gegen Spanien (zweite Liga und wann die Tore fallen -> Zeitraum) Nie auf das gesabbel vom Over3+ hören und immer selber eine Analyse durchführen egal was ich dazu geschrieben habe Wenn man diese Punkte und mehr immer beherzigen will, braucht man auch nicht mehr tippen, denn Millionär wird man mit Wetten nicht, da sollte man doch an die Börse gehen und sein Geld verbrennen. So einen schönen Tag und ein gutes erfolgreiches Wochenende, denn ich sehe gerade das ich ja hier bei Wetti noch keinen Tipp fürs WE abgegeben habe und was hatte ich am Freitag alles richtig ![]() ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste