Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
13-er Wette am 09./10.05.2009
|
12.05.2009, 23:17
![]() |
|||
|
|||
RE: 13-er Wette am 09./10.05.2009
Naja , das ist mehr die Mathematik , die größere und wirkliche Unkonstante ist der Spieleinsatz .
Der Rest ist die 1X2 Reihenverteilung der unendlich vielen abgegebenen TotoTipps . Die 1X2 Reihenverteilung kann man anhand der TotoTendenzen bzw. Bookiequoten ungefähr errechnen . Und da kann man schon von ausgehen , das z.b. eine ( gewonnene ) Bookiequote von ca . @ 1,30 ca. = 60-65 % Reihenanteil mit einer "1" im Toto getippt wird . Eine ( gewonnene ) ca. @ 2,00 schlägt mit ungefähr 50 % den Tipp "1" in der 13-er wider . Andersum dann genauso , hätte z.B. Cottbus gegen Bayern gewonnen ( Cottbus ca. @ 6,50 -7,0 beim Bookie ) wären nur ca. 15 % der Totoreihen mit einen Cottbus Sieg notiert gewesen . Also wären auf ein Schlag 85 % der an diesen WE ca. 1,4 Millionen abgegebeben 13-er Reihen falsch gewesen und es gäbe nächste Woche JP . Zwar alles Mathematik und natürlich kann man/ich nicht wissen , wie Herr Krause in Berlin oder Herr Waldemeyer in München die 13-er wette tippt, aber alle male ein Indikator . ![]() Je tiefer aber die Gewinnränge werden , desto ungenauer . Da gibt es weitere Unsicherheiten . Wie wirken sich die getroffenen Volksbänke aus ( Jo- Jo Wirkung = Kombieffekt ) , oder ganz simpel wie wettet das Ruhrgebiet . Ruhrgebiet viele Totowetter , gewinnt Schalke + Dortmund = % -ig an mehr Gewinner als in anderen Totoregionen . |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: